Zeitreihen


Die Zeitreihen zeigen die jährlichen absoluten Werte der einzelnen Indikatoren für die Szenarien. Meist sind sowohl die Simulationswerte als auch der Niederschlag über die Jahre abgebildet, soweit ein Zusammenhang zwischen Indikator und Niederschlag besteht.

Fig.1


Durch die absoluten Werte in den Zeitreihen sind die relativen Ergebnisse der Übersichtsgrafik eindeutiger zu interpretieren. Gleichzeitig ist wichtig zu betonen, dass die Ergebnisse als Trend zu verstehen sind. BODIUM4Farmers kann Ihnen nicht den genauen organischen Kohlenstoffgehalt in 15 Jahren ausgeben, Ihnen aber zeigen, wie dieser sich unter unterschiedlichen Bewirtschaftungsweisen verändert.

Zwei Beispiele für mögliche Fehlinterpretationen: Der Kohlenstoffgehalt zweier Fruchtfolgen steigt unterschiedlich stark an. In Fruchtfolge A stärker als in Fruchtfolge B. Die Kohlenstoff-Steigerung der Basis-Fruchtfolge, mit der verglichen wird, liegt dazwischen. Nun würde in der relativen Darstellung Fruchtfolge A einen Balken ins Positive erhalten, Fruchtfolge B einen ins Negative - obwohl bei beiden der organische Kohlenstoffgehalt ansteigt. Die relative Darstellung kann hier also zeigen, welche Fruchtfolgen eine Verbesserung oder Verschlechterung verglichen mit der Basis-Fruchtfolge darstellen; nicht jedoch den Trend der absoluten Daten. Hier ist ein Blick in die Zeitreihen wichtig.

Fig.1

Der Kohlenstoffgehalt zweier Fruchtfolgen verändert sich je nach Fruchtfolge mit unterschiedlicher zeitlicher Dynamik. Für den relativen Vergleich wird der organische Kohlenstoffgehalt am Anfang mit dem am Ende verglichen, greift also zwei Momentaufnahmen in der Kohlenstoffdynamik heraus. Hierdurch würde hier im folgenden Beispiel für Fruchtfolge A ein positiver Balken abgebildet werden (liegt höher als Basis-Fruchtfolge), für Fruchtfolge B ein negativer, da sich die Kurve zu diesem Zeitpunkt in einem zyklischen Tief befindet. Über die Zeit hinweg zeigt Fruchtfolge B meist den höchsten organischen Kohlenstoffgehalt aller Fruchtfolgen. Auch hier ist ein Blick in die Zeitreihen wichtig, um die zeitliche Dynamik der Prozesse im Blick zu behalten und Fehlinterpretationen zu vermeiden.

Fig.1

Zuletzt aktualisiert am 24. Apr. 2025