Zukünftige Fruchtfolgen anlegen

Schritte
1 Auswahl einer der drei Erstellungsoptionen

Fig.1


Option: "basierend auf unseren Vorschlägen"

  • von Praktikern und Praktikerinnen erarbeitete zukunftsfähige Fruchtfolgen
  • mit wenig Aufwand zum Auswählen und Austesten
  • editierbar

Option: "basierend auf der historischen Bewirtschaftung"

  • Ihre historische Bewirtschaftung wird angezeigt
  • leicht zu editieren
  • gut für kleine Änderungen in Bodenbearbeitung oder Düngung

Option: "neue Fruchtfolge selbst zusammenstellen"

- Option a:

  • manuelle Eingabe aller Maßnahmen oder CSV-Upload
  • völlige Freiheit mit maximalem Aufwand

- Option b:

  • durch Angabe der Fruchtarten, Düngung und Bodenbearbeitungspräferenz einfach neue Fruchtfolgen erstellen
  • Nutzung der Datengrundlage der Leistungs-Kostenrechnung Pflanzenbau KTBL
  • gut für die Integration neuer Fruchtarten


Schritte
2 Angabe der jeweils benötigten Informationen
3 Speichern und zum Berechnen abschicken

Wetterszenarien: Um die zukünftigen Effekte des Klimawandels auf Ihren Anbau und den Boden abzubilden, werden wir zukünftig die Auswahl verschiedener Klimaszenarien anbieten. Hier arbeiten wir gerade noch an kleinskaligen Lösungen mit realistischem Wetter und bitten Sie deshalb noch um etwas Geduld.

Zuletzt aktualisiert am 24. Apr. 2025